Bachstelze (plattdeutsch: Wippsteert)

Die Bachstelze (Motacilla alba, Plattdeutsch: der Wippsteert) ist eine weit verbreitete und häufig vorkommende Vogelart auf der Halbinsel Jasmund. Hier sind einige interessante Informationen über die Bachstelze:


1. Lebensraum: Die Bachstelze bevorzugt offene Landschaften mit Wasser in der Nähe, wie Flussufer, Feuchtgebiete, Seen und Küstenregionen. Auf der Halbinsel Jasmund kann man Bachstelzen entlang von Bächen, Teichen und sogar entlang der Küstenlinie beobachten.


2. Aussehen: Bachstelzen sind schlanke, schwarz-weiße Vögel mit einer charakteristischen langen, schwanzähnlichen Schwanzfeder. Ihr Gefieder ist überwiegend schwarz auf dem Kopf, dem Rücken und den Flügeln, während Bauch und Brust weiß sind. Während sie sich bewegen, zeigen sie oft ein auffälliges Wedeln mit ihrem Schwanz.


3. Verhalten: Bachstelzen sind lebhaft und aktiv und können oft beim Jagen nach Insekten auf offenen Flächen beobachtet werden. Sie bewegen sich geschickt über den Boden, hüpfen und laufen, während sie nach Nahrung suchen. Sie sind auch dafür bekannt, auf Steinen, Ästen oder Zäunen zu sitzen und nach Beute Ausschau zu halten.


4. Zugverhalten: Einige Bachstelzen, insbesondere diejenigen, die in den nördlicheren Teilen ihres Verbreitungsgebiets brüten, ziehen im Winter in wärmere Regionen. Auf der Halbinsel Jasmund können Sie im Frühling und Sommer die Brutvögel beobachten, während im Herbst und Winter Zugvögel aus nördlicheren Regionen zu sehen sein können.


5. Nistverhalten: Bachstelzen bauen ihre Nester oft in Felsspalten, unter Brücken, in Gebäuden oder anderen geschützten Orten in der Nähe von Wasser. Sie verwenden Gräser, Zweige und andere Pflanzenmaterialien, um ihre Nester zu konstruieren.


Die Bachstelze ist eine faszinierende Vogelart, deren Anwesenheit und Aktivitäten die natürliche Vielfalt und Schönheit der Halbinsel Jasmund bereichern.