- Home
- Empfehlungen
- Kontakt
- Info
- Belegung
Jasmund Rügen
Die Frühgeschichte der Halbinsel Jasmund reicht bis in die Steinzeit zurück und ist geprägt von der Besiedlung durch verschiedene Kulturen und die Entwicklung von Lebensweisen, die eng mit der natürlichen Umgebung verbunden waren.
1. Steinzeitliche Besiedlung: Die ersten Spuren menschlicher Besiedlung auf der Halbinsel Jasmund stammen aus der Steinzeit, insbesondere aus dem Mesolithikum (Mittelsteinzeit) und dem Neolithikum (Jungsteinzeit). Archäologische Funde wie Werkzeuge, Waffen und Siedlungsreste belegen die Anwesenheit prähistorischer Menschen in der Region.
2. Megalithgräber: Eine markante Form der steinzeitlichen Relikte sind die Megalithgräber, die auf der Halbinsel Jasmund zu finden sind. Diese monumentalen Grabanlagen, wie etwa die Hünengräber, zeugen von der Bestattungskultur und dem spirituellen Glauben der frühen Bewohner.
3. Slawische Besiedlung: Während des Mittelalters war die Halbinsel Jasmund Teil des slawischen Stammes der Jasmunder. Die slawische Besiedlung prägte die Kultur und die Lebensweise der Region nachhaltig. Zahlreiche slawische Siedlungen und Burganlagen wurden auf Jasmund entdeckt, darunter die Jaromarsburg, eine bedeutende slawische Burganlage.
4. Handelswege und -häfen: Aufgrund ihrer günstigen Lage an der Ostseeküste war die Halbinsel Jasmund ein wichtiger Knotenpunkt für Handelswege und -häfen während des Mittelalters. Die Nähe zur Ostsee ermöglichte den Handel mit anderen Städten und Ländern und trug zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei.
Die Frühgeschichte der Halbinsel Jasmund ist somit gekennzeichnet durch die Präsenz verschiedener Kulturen und die Entwicklung von Lebensweisen, die eng mit der natürlichen Umgebung verbunden waren. Archäologische Funde und historische Überreste bieten Einblicke in das Leben und die Kultur der frühen Bewohner und zeugen von einer reichen Vergangenheit.
Ganz in der Nähe unserer Ferienwohnung Wippsteert in Ranzow / Lohme auf der Halbinsel Jasmund, direkt am Waldrand des Nationalparkes, ca. 10 Minuten zu Fuß können Sie ein Großsteingrab erkunden:
http://grosssteingraeber.de/seiten/deutschland/mecklenburg-vorpommern/insel-ruegen/ranzow.phphttp://grosssteingraeber.de/seiten/deutschland/mecklenburg-vorpommern/insel-ruegen/ranzow.php